top of page

Weiterer Programmeinblick in unsere Highlightsessions - Ambulante Versorgung

  • Emanuel Brenz
  • vor 3 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit
ree

Die ambulante Medizin ist ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung.  Beim 2. Physician Assistant Kongress 2025 widmet sich die Session genau diesem Zukunftsthema. 

Für die diesjährige Session konnten wir erfahrene Referent:innen aus der Praxis und den Kassenärztlichen Vereinigungen gewinnen. Wir freuen uns Frau Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Vorsitzende des Deutschen Hausärztinnenbundes, als Gast dieser Session begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit den Vortragenden beleuchtet sie, wie Physician Assistants (PAs) die ambulante und hausärztliche Versorgung stärken können. 

 

✨ 1. Vortrag durch M. Haack Referentin des Bereichs Gesundheitspolitik und Strategische Sicherstellung der KV Nordrhein 

Hierbei geht es um PAs in der ambulanten Versorgung – Das KVNO-Projekt. Ein Einblick in ein innovatives Projekt der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein zur Integration von PAs in die ambulante Versorgung. 

 

ree

✨ 2. Vortrag durch M. Dyka, Praxismanagementberatung der KV-Westfalen-Lippe

Frau Dyka stellt den Leitfaden „Physician Assistants in der ambulanten Versorgung“ vor. Dieser praxisorientierte Leitfaden bietet für PAs,   Ärzt:innen und Institutionen klare Strukturen und Empfehlungen für die Zusammenarbeit in der ambulanten Medizin bietet. 

 

✨  3. Vortrag durch S. Teufel, selbst PA in der hausärztlichen Versorgung Sie gibt einen Erfahrungsbericht direkt aus der Praxis, mit Blick auf PAs und dessen Unterstützung innerhalbhausärztlicher Teams und die Verbesserung der Patientenversorgung. 

 

💬  Diese Session zeigt, wie die Arbeit von PAs neue innovative Wege in der ambulanten und hausärztlichen Versorgung eröffnet.  

🌟Praxisnah, patient:innen orientiert und zukunftsweisend.  

 

bottom of page