top of page

DGPA e.V. ist Kooperationspartner des Innovationsfondsprojekts ePA4all

  • Autorenbild: Jenny Frank
    Jenny Frank
  • vor 2 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 1 Tag


ree

Das Innovationsfondsprojekt ePA4all - ePA für alle untersucht hemmende und fördernde Faktoren hinsichtlich der Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA). Hierzu werden Interviews und Fragebogenerhebungen mit Nutzerinnen und Nutzern sowie Nicht-Nutzerinnen und Nicht-Nutzern durchgeführt. Zudem werden verschiedene Stakeholder, wie Hausärztinnen und Hausärzte, Medizinische Fachangestellte, Physician Assistants und Mitarbeitende in der Notaufnahme befragt. 



ree

Die DGPA e.V. unterstützt hierbei als Kooperationspartner die Forschungsgruppe der Charité - Universitätsmedizin bei der Rekrutierung der Teilnehmenden. Bei diesem Projekt wird das Berufsbild Physician Assistance explizit eingegliedert. Es zeigt erneut die längst eingenommene und stets wachsende Rolle von PAs in der Versorgung von Patient:innen. Hier findest Du weitere Informationen und kannst Dich außerdem für eine Teilnahme registrieren (aufgrund der hohen Nachfrage vorerst geschlossen). Mit dieser unterstützt Du die Forschung auch hinsichtlich der Rolle von PAs, denn die Erkenntnisse der Studie fließen in zielgruppenspezifische Handlungsempfehlungen ein. Zusätzlich erhältst Du für ein telefonisches oder digitales Interview eine Aufwandsentschädigung von 50 €! Insgesamt wird das Projekt für drei Jahre mit ca. 1,6 Millionen Euro durch den Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss gefördert (Förderkennzeichen 01VSF24032).

 

Bei unserem diesjährigen Kongress in Kassel, welcher vom 13.11. bis 14.11.2025 stattfindet, findet eine Session zum laufenden Projekt mit der Präsentation erster Zwischenergebnisse statt! Also unterstütze das Projekt, nimm an der Studie teil und besuche den Vortrag auf dem 2. Physician Assistant Kongress in Kassel! 

 

 
 
bottom of page