top of page

Preise und Anerkennung beim Bachelor-Award gewinnen!

  • Autorenbild: Jenny Frank
    Jenny Frank
  • 11. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

ree

Noch bis zum 30.09.2025 habt Ihr die Möglichkeit, an unserem Wettbewerb teilzunehmen und Euch die Chance auf besonders attraktive Preise zu sichern.


Der 1. Platz bietet ein ganz besonderes Highlight: Die Gewinnerin oder der Gewinner darf sich über einen Sonographie Abdomen Kurs bei der PA Academy im Wert von 690 Euro freuen! Dieser Kurs vermittelt praxisnah und fundiert die Grundlagen der Abdomensonographie – ein Wissens- und Kompetenzzuwachs, der unmittelbar im Berufsalltag eingesetzt werden kann. Zusätzlich erhaltet Ihr das PA-Fachbuch der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft, ein DGPA-Goodie, den praxisorientierten Notfall-KomPAss von Julia Sebastian sowie die Möglichkeit, einen Artikel in der Fachzeitschrift zu veröffentlichen. Als weiteres Extra gibt es den kostenlosen Eintritt zum Physician Assistant Kongress 2026 – eine hervorragende Gelegenheit zum Netzwerken, Weiterbilden und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.


Auch der 2. Platz ist lohnenswert: Hier gibt es ein kompaktes EKG Pocket-Lernbuch, das die sichere Befundung unterstützt und ideal für den klinischen Alltag geeignet ist. Ergänzt wird der Gewinn durch das PA-Fachbuch, ein DGPA-Goodie sowie den Notfall-KomPAss, sodass Ihr sowohl Wissen als auch praktische Tools für Eure tägliche Arbeit erhaltet.


Der 3. Platz wird ebenfalls attraktiv ausgestattet: Mit dem PA-Fachbuch, dem DGPA-Goodie und dem Notfall-KomPAss könnt Ihr euer Fachwissen vertiefen und gleichzeitig von nützlichen Materialien für Studium, Praxis und Weiterbildung profitieren.


Nutzt Eure Chance und macht mit! Die Finalist:innen erhalten zudem den vollen Preis ihres Kongresstickets erstattet!

Ob Fachbuch, Lernhilfen, Goodies oder die Teilnahme an einem hochkarätigen Kurs – jeder der Preise bietet echten Mehrwert für Euren Berufsalltag als Physician Assistant. Mit der Teilnahme am Bachelor-Award erhöhen PAs außerdem ihre wissenschaftliche Sichtbarkeit, indem sie ihre Forschungsarbeiten einem breiten Fachpublikum präsentieren und zur Diskussion stellen. Das führt zu einer erhöhten Aufmerksamkeit innerhalb der Fachcommunity und fördert den Austausch mit weiteren Forschenden. Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen und spannende Beiträge aus der Community! 

 
 
bottom of page