Über uns
Die Deutsche Gesellschaft für Physician Assistants e.V. wurde am 12.02.2008 von Absolvent:innen des ersten deutschen PA-Studiengangs in Lahr gegründet. Ihre Hauptgeschäftsstelle hat die DGPA e.V. in Solingen und ist in das Vereinsregister eingetragen. Wir verstehen uns als parteipolitisch, religiös und weltanschaulich neutral.
Unser Ziel
Das Ziel der DGPA e.V. ist es, alle Physician Assistants Deutschlands in einer offiziellen Organisation zu vereinigen, um ihre Interessen zu vertreten. Außerdem sind die Wahrnehmung der Belange, insbesondere die Anerkennung, Aus- und Weiterbildung und damit die Sicherung des fachlichen Standards und des Berufsbildes sowie die Etablierung des Physician Assistants auf nationaler Ebene zentrale Punkte der Vereinsarbeit. Weitere Ziele sind die Aufklärung in der Öffentlichkeit und Kooperation mit Partner:innen.
In den letzten Jahren ist die DGPA e.V. stetig gewachsen. Nicht nur die Zahl der Mitglieder stieg an, sondern auch große Fortschritte in den Bereichen Organisation und Struktur sind zu verzeichnen. Die DGPA e.V. ist in sogenannte Ressorts unterteilt. Die verschiedenen Ressorts widmen sich vier Bereichen: Berufsausübung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung und Qualitätssicherung. Sie bestehen aus aktiven Mitgliedern der DGPA e.V. und arbeiten ehrenamtlich an Zielen und Projekten im Sinne des Berufsverbandes. Dabei gliedern sich die einzelnen Ressorts in weitere Arbeitsgruppen (AG).
Das Organigramm der Deutschen Gesellschaft für Physician Assistants e.V.:
Ressort
Berufsausübung
Leitung: Daria Hunfeld, Patrick Klein, Aike Abeln
-
Vertretung der Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene
-
Etablierung des Berufsbildes
-
Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen
Ressort
Ausbildung
Leitung: Vanessa Mertens
-
Mitgestaltung von Studieninhalten
-
Zusammenarbeit mit Hochschulen
-
Studierendensupport
-
Fort- und Weiterbildung
Deutsche Gesellschaft für Physician Assistants e.V.
Ressort
Öffentlichkeitsarbeit
Leitung: Jennifer Frank
-
Fachzeitschrift
-
Webseite
-
Social Media Präsenz
-
Veranstaltungen
-
Großprojekt Deutsche Kliniken
Ressort
Qualitätssicherung
Leitung: Laura Malsam
-
Interne Prozessfixierung
-
Berichte und Dokumentation
-
Projektmanagement
-
Berufskodex
-
Datenschutz
-
Interne Tätigkeits- und Stellenbeschreibungen
-
Corporate Design
Erfahren Sie außerdem welche Sektionen in der DGPA e.V. bestehen.
Vorstand
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Physician Assistants e.V. wird aus Daria Hunfeld, Patrick Klein, Aike-Ludger Abeln, Laura Malsam, Jennifer Frank und Vanessa Mertens gebildet. Alle Vorstandsmitglieder wurden im November 2021 im Rahmen der Mitgliederversammlung gewählt.
Physician Assistant, B.Sc.
Gesundheitsmanagement, MBA
Vorstandsmitglied & Vorsitzende des
Vorstands
Daria Hunfeld
Daria Hunfeld ist seit November 2021 ist die Vorstandsvorsitzende der DGPA e.V. Sie beendete 2021 ihr Studium zur Physician Assistant an der EU|FH Rheine und ist ursprünglich examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Aktuell studiert sie zudem Gesundheitsmanagement (Master of Business Administration) an der Hochschule in Osnabrück. Klinisch tätig war Daria Hunfeld als Physician Assistant zunächst im Bereich der internistischen Intensivmedizin im Klinikum Osnabrück GmbH. Seit 2023 arbeitet sie als Physician Assistant im Deutschen Herzzentrum der Charité im Bereich der Herzchirurgie. Die Motivation für das Engagement im Berufsverband, entstand 2019 in den USA während eines Auslandspraktikums im Rahmen des PA-Studiums. Sie entwickelte den Wunsch, über die DGPA e.V. mit einer starken berufspolitischen Stimme, gemeinsam die Zukunft von Physician Assistants in Deutschland zu gestalten.
Patrick Klein
Patrick Klein ist im November 2021 zum 1. stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. Er ist examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger und absolvierte 2019 das Studium zum Physician Assistant an der EU|FH Köln. Patrick Klein arbeitet in der Pneumologie, auf der Weaning-Intensivstation und in der Notaufnahme im Petrus-Krankenhaus Wuppertal. Nebenberuflich arbeitet er außerdem als Dozent und lehrt die Sonographie des Abdomens. In seiner Freizeit leitet er ehrenamtlich eine First-Responder-Gruppe bei der Freiwilligen Feuerwehr Solingen-Burg. Bei der DGPA e.V. vertritt er die Interessen der Mitglieder und verwaltet die Vereinskasse.
Aike-Ludger Abeln
Aike-Ludger Abeln ist im November 2021 zum 2. stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. Er ist examinierter Rettungsassistent und später Notfallsanitäter. 2021 absolvierte er das Studium zum Physician Assistant an der EU|FH Rheine, zusammen mit Daria Hunfeld. Aktuell befindet er sich im Masterstudium Physician Assistance an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf. Aike-Ludger Abeln arbeitet in einer interdisziplinären Notaufnahme im Klinikum Leer/Ostfriesland. Nebenberuflich ist er außerdem als Honorardozent tätig. In der DGPA e.V. vertritt er als Vorstandsmitglied die Bedürfnisse der Mitglieder in allen Belangen. In seiner Freizeit ist er als Sportschütze und Jäger aktiv.
Laura Malsam
Laura Malsam ist die Leiterin des Ressorts Qualitätssicherung. Sie ist medizinisch-technische Radiologie-Assistentin und seit Anfang 2021 Physician Assistant. Sie arbeitet in der ATOS Klinik Fleetinsel in Hamburg im Bereich der Orthopädie. Seit Ende 2020 ist sie aktiv im Berufsverband der DGPA e.V. tätig.
Jennifer Frank
Jennifer Frank ist seit Oktober 2023 Leiterin des Ressort Öffentlichkeitsarbeit. Sie ist gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin und hat das Studium zur Physician Assistant an der Medical School Berlin im September 2023 erfolgreich absolviert. Sie arbeitet seit Ende 2022 leidenschaftlich als aktives Mitglied im Berufsverband der DGPA e.V.
Vanessa Mertens
Vanessa Mertens trägt die Leitung des Ressorts Ausbildung. Sie ist seit 2022 Physician Assistant in der Kinderkardiologie und absolvierte vorher eine Ausbildung zur Ergotherapeutin. Unter der Rubrik Ressorts finden Sie weitere Informationen.
Ressorts
Ressorts sind Arbeitsgruppen, bestehend aus Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Physician Assistants e.V. Die jeweiligen Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit verschiedenen Themen, die alle das gemeinsame Ziel verfolgen, das Berufsbild des Physician Assistant in einzelnen Bereichen voranzubringen. In den folgenden Kapiteln sind weitere Informationen über das jeweilige Ressort zu finden sowie Kontaktmöglichkeiten hinterlegt.
Berufsausübung
Das Ressort Berufsausübung besteht aus den Vorstandsvorsitzenden Daria Hunfeld, Aike-Ludgar Abeln und Patrick Klein des Berufsverbandes. Sie planen gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Vorstands Projekte und Ziele der DGPA e.V. Sie tauschen sich über Fortschritte und Probleme aus und finden gemeinsam Lösungen. Zu dritt vertreten sie die DGPA e.V. in berufspolitischen Belangen und sind für die Kommunikation mit Partnerinstitutionen verantwortlich.
Qualitätssicherung
Das Ressort Qualitätssicherung steht unter der Leitung des Vorstandsmitglieds Laura Malsam. Sie und ihr Team haben es sich als Ziel gesetzt, einen Berufskodex, Tätigkeitsbeschreibungen und Standards für das Berufsbild des PAs zu erstellen. Das Ressort Qualitätssicherung übernimmt außerdem die Kontrolle und Einhaltung des Datenschutzes im Verein.
Öffentlichkeitsarbeit
Das Ressort Öffentlichkeitsarbeit steht unter der Leitung des Vorstandsmitglieds Jennifer Frank. Ziel ist es durch die verschiedenen Arbeitsgruppen, das Berufsbild bekannter zu machen und somit einen großen Schritt in Sachen Aufklärung zu tätigen. Dies wird durch den Social-media-Auftritt, die Webseite, die zweimal jährlich erscheinende Fachzeitschrift und verschiedene andere Arbeitsgruppen verwirklicht.
Ausbildung
Das Ressort Ausbildung behandelt alle Thematiken rund um das Studium, Fortbildung und Weiterbildungen. Sie arbeiten an einem einheitlichen Ausbildungskonzept,
um eine vergleichbare ähnliche Qualität in der Ausbildung von PAs zu sichern. Außerdem informieren sie Studierende über den Berufsverband und zeigen Möglichkeiten
auf, bei Anliegen oder Problemen in den Austausch zu kommen. Die Leitung des
Ressorts hat das Vorstandsmitglied Vanessa Mertens.
Sektionen
Da Physician Assistants in nahezu allen Bereichen der Medizin tätig sein können, hat die DGPA e.V. Sektionen gebildet, die zum Ziel haben Themen rund um das Berufsbild je Fachbereich zu behandeln. Erfahren Sie hier, welche Sektionen bereits bestehen und was ihre Aufgaben und Ziele sind.
Ambulante Versorgung
Physician Assistants im ambulanten Sektor, ihre Tätigkeiten und wie sie implementiert werden können, sind Themen, die die Sektion Ambulante Versorgung behandelt. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit der Vergütung von PAs und Abrechnung von deren Leistungen. Ein aktuelles Forschungsprojekt ist das PAAM (Physician Assistants in der Allgemeinmedizin). Es ist ein gemeinsames Projekt der DGPA e.V., KV Nordrhein, KV Westfalen-Lippe sowie der KV Sachsen-Anhalt und wird durch das Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Essen betreut. Die Sektion wird von Anna Droste geleitet.
Herz-, Thorax- und Gefäßchirugie
Die Sektion Herz-, Thorax- und Gefäßchirugie ist eine Anlaufstelle für alle PAs, ärztliche Mitarbeiter:innen und Interessierte. Sie beschäftigt sich mit den Fragen der Implementierung und des Aufgabengebietes von PAs in diesem Fachbereich. Über den Punkt der Anlaufstelle hinaus ist die Sektion gewillt, das Berufsbild PA in der Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie auszubauen sowie zu stärken, Tätigkeiten neu zu definieren, Aufgaben neu zu erschließen und eine einheitliche Vergütung anzustreben. Die Sektion wird von Tom Küttner geleitet, welcher seit nunmehr fast acht Jahren in der Herzchirurgie tätig ist.
Bleiben Sie dran!