
ÜBER DIE DGPA
Die Deutsche Gesellschaft für Physician Assistants e.V. wurde am 12.02.2008 von Studierenden des ersten deutschen PA-Studiengangs in Lahr gegründet.
Ziel der DGPA ist die Wahrnehmung der Belange, insbesondere Anerkennung, Aus- und Weiterbildung und damit die Sicherung des fachlichen Standards und des Berufsbildes sowie die Etablierung des Physician Assistants auf nationaler Ebene.
Die DGPA hat ihre Hauptgeschäftsstelle in Solingen (Burg an der Wupper) und ist in das Vereinsregister eingetragen.
Der Verein ist parteipolitisch, religiös und weltanschaulich neutral.
Die Gesellschaft ist eine Vereinigung und Interessenvertretung von Physician Assistants (PA), die in allen Bereichen der Medizin tätig sind.
Durch den Austausch praktischer Erfahrungen und wissenschaftlicher Erkenntnisse auf dem Gebiet der Physician Assistants, will die Gesellschaft eine Verbindung der verschiedenen Tätigkeitsgebiete untereinander und die Zusammenarbeit mit international tätigen Physician Assistants fördern.
Der Vorstand, DGPA 12-2016
UNSERE ZIELE
Die DGPA verfolgt zur Etablierung des Berufsbildes Ziele:
Diese sind in unserer Satzung wie folgt festgelegt:
-
Die Wahrnehmung der Belange, insbesondere Anerkennung, Studium und Weiterbildung und damit die Sicherung des fachlichen Standards und des Berufsbildes
-
Die Vertretung aller Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene
-
Die Pflege der persönlichen und fachlichen Kontakte der Mitglieder untereinander
-
Die Nutzbarmachung und Auswertung von Erkenntnissen und Erfahrungen Einzelner für alle Mitglieder
-
Die Förderung des Nachwuchses
-
Die Zusammenarbeit mit Berufsorganisationen im In- und Ausland
-
Das Berufsbild des Physician Assistants auf nationaler Ebene zu etablieren
-
Die Unterstützung und Vertretung aller Mitglieder bei der Suche einer einheitlichen Besoldungspolitik
-
Die Abhaltung und Durchführung wissenschaftlichen Veranstaltungen (Kongress)
(DGPA 04/2015)
VORSTANDSCHAFT
gemäß § 26 BGB