
DAS STUDIUM ZUM PHYSICIAN ASSISTANT (B. Sc.)
Die Hochschulausbildung zum/zur Physician Assistant dauert mindestens 6 Semester (3 Jahre) und schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ ab.
Grundvoraussetzung zum Studium ist nach jüngstem Beschluss der Bundesärztekammer (BÄK) und Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) des 119. Ärztetages eine abgeschlossenen drei jährige medizinische Berufsausbildung.
Weitere Zulassungsvoraussetzungen wie allgemeinbildender Schulabschluss und Berufserfahrung sind in den einzelnen Bundesländer noch unterschiedlich geregelt.
Nach gemeinsamem Beschluss von BÄK, KBV, Deutscher Hochschulkonferenz Physician Assistance (DHPA) und DGPA wird das deutsche PA-Studium standardisiert.
Studienanteile in Höhe von 140 ECTS-Credits aller Studiengänge „Physician Assistant“ und „Physician Assistance“ werden im Rahmen dieser Standardisierung inhaltlich angeglichen, sodass die Inhalte der Studieninhalte hochschulunabhängig garantiert werden kann.
Zu Beachten ist, dass nach Umsetzen der Standardisierung der Studiengänge „Physician Assistant“ und „Physician Assistance“ das PA-Studium den Vorgaben von BÄK, KBV, DHPA und DGPA entspricht, wodurch eine inhaltlich gleichwertige Ausbildung unabhängig einer Hochschule garantiert werden kann.
PA-PROGRAMME UND HOCHSCHULEN

Floors
36
Monate
Bed
Heidelberg, Saarbrücken, Stuttgart, Erfurt, München, Münster